Parodontologie
Behandlung von Zahnfleischerkrankungen.
„Ein Lächeln wirkt auf Schwierigkeiten wie die Sonne auf Wolken – es löst sie auf!“ (Sri Aurobindo, Words of the Mother)
– Wir geben Ihren Zähnen sicheren Halt –
Im Zentrum der Parodontologie steht der so genannte Zahnhalteapparat, also der Bereich, der Ihren Zahn umschließt und ihm einen sicheren Halt im Kieferknochen gibt. Dieser Halteapparat besteht im Wesentlichen aus dem Zahnfleisch, der Wurzelhaut und dem Kieferknochen.
Hier geht es nicht nur um Ihre Zähne – es geht um viel mehr!
Die Parodontitis ist eine Entzündung des Zahnhalteapparates und wird durch bestimmte Bakterien verursacht. Mittlerweile ist diese Erkrankung bei Erwachsenen die häufigste Ursache für den Zahnverlust. Man kann bereits über die Parodontitis als eine Volkskrankheit sprechen. Sie beginnt oft als Zahnfleischentzündung und verursacht anfangs kaum Beschwerden. Das ist das tückische an dieser Erkrankung. Wird sie aber nicht frühzeitig erkannt und effektiv behandelt, schreitet sie weiter fort: Sie kann zum Abbau des Kieferknochens bis hin zum Zahnverlust führen.
Eine Parodontitis gefährdet aber nicht nur die betroffenen Zähne – es geht um wesentlich mehr: Sie kann Herz-/Kreislauferkrankungen, Rheuma, Diabetes begünstigen und in extremen Fällen sogar Schwangerschaften gefährden.
Das oberste Ziel jeder Parodontitis-Behandlung ist es, die Entzündung zum Stillstand zu bringen. Dazu ist es grundsätzlich wichtig, Zahnbeläge und krankheitsauslösende Bakterien in den tiefen „Zahnfleischtaschen“ zu beseitigen. In einigen Fällen ist es sinnvoll, die mechanische Reinigung durch eine antibakterielle Therapie zu unterstützen oder erkrankte Bereiche des Halteapparates mikrochirurgisch zu behandeln.
Da ein Parodontitispatient aus einer Zahnarztpraxis nie als geheilter Patient entlassen wird, ist seine Mitarbeit bei der täglichen Zahnpflege und insbesondere der Zwischenzahnpflege enorm wichtig. Damit er nicht innerhalb weniger Jahre wieder an der gleichen Systematik erkrankt, ist auch die professionelle Zahnreinigung für Parodontitispatienten ein absolutes MUSS.
Warnsignale, die auf eine Erkrankung des Zahnhalteapparates hindeuten:
– Zahnfleischblutung (z.B. bei der häuslichen Mundhygiene oder auch spontan)
– Schwellung und Rötung des Zahnfleisches
– Zahnfleischrückgang
– empfindliche Zahnhälse
– dauerhafter Mundgeruch oder ein fortwährend unangenehmer Geschmack im Mund
– Eiteraustritt aus den Zahnfleischtaschen
– gelockerte Zähne
– plötzliche Lückenbildung der Zähne
Sollten Sie eines oder mehrere dieser Anzeichen bei sich entdecken, teilen Sie uns Ihre Beobachtungen unbedingt mit.