Prophylaxe
Grund-Bestandteil der Behandlung in unserer Zahnarztpraxis ist die Vorsorge und der Erhalt Ihrer Zähne.
– Systematische Vorsorge zum Erhalt Ihrer Mundgesundheit –
Prophylaxe bedeutet eigentlich nichts anderes als Vorsorge. Unser Ziel ist es, mit Ihrer Hilfe Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch gesund zu erhalten. Denn besser als jede Behandlung ist die Vermeidung einer Erkrankung.
Im Rahmen einer Risiko-Check-Untersuchung werden bestimmte Werte ermittelt, bezogen auf Zahnfleischtaschentiefe, Zahnfleischbluten, vorhandene Menge an Plaque und Zahnstein, Entzündungsgrad und Vorliegen eines Knochenabbaus. Aus den Messergebnissen lässt sich dann der momentane Status Ihrer Mundgesundheit einschätzen und wir können individuell darauf abgestimmte wirksame Maßnahmen festlegen.
Die darauf folgende Intensivreinigung beinhaltet nicht nur das gründliche Entfernen von Zahnstein und Beseitigung von hartnäckigen Verfärbungen, die z.B. durch Tee, Kaffee, Zigarettenrauch, Rotwein entstehen, sondern auch schwer erreichbare, unterhalb des Zahnfleischrandes liegende Beläge, sogenannte Konkremente, werden entfernt. Nach der ausgiebigen Politur wird das Zahnfleisch mit einem desinfizierenden Gel benetzt und alle Zahnflächen fluoridiert. Dadurch wird Ihr Zahnschmelz gegen Bakterien und die von ihnen erzeugten Kariessäuren gewappnet.
Um Zahnfleischentzündungen vorzubeugen ist in den allermeisten Fällen gute Mundhygiene nötig. Zusätzlich zur Zahnbürste, egal ob Hand- oder elektrische Zahnbürste, sollten die Zähne auch regelmäßig mit Zahnseide oder Interdentalbürstchen gereinigt werden. Im Rahmen der Parodontitis-Nachsorge, bei der durch die Parodontitis bereits chronische Entzündungen, Zahnfleischbluten, Rückgang des Knochens und des Zahnfleisches bereits bleibende Schäden angerichtet haben, hat die Intensivreinigung einen reparativen Charakter, um ein Wiedererkranken und somit Fortschreiten der Parodontitis zu verhindern.